News
28. + 29. Oktober 2020 in Leipzig Vorgefertigte Immobilien schaffen mehr! Der Modulbau zeichnet sich durch Schnelligkeit, Flexibilität und Sicherheit aus. Drei zentrale Faktoren für den modernen und effizienten Bau. Egal ob private Wohnungen oder Zweckbauten wie Krankenhäuser und Corona-Testzentren – der Platz ist knapp. Der Jahreskongress zeigt auf, dass der Modulbau eine qualitätsvolle Antwort für die Zukunft ist. Weitere Informationen finden Sie unter www.heuer-dialog.de 23.10.2020 Die serielle und modulare Bauweise erfährt aktuell eine Renaissance. Heute ist das Bauen mit Fertigteilen und Modulen zunehmend auch im hochwertigen Gebäudesegment vertreten und insbesondere für die Wohnungswirtschaft interessant geworden. Viele Projektbeteiligte sehen aktuell durchaus große Chancen darin, die serielle Bauweise auf den eher kleinteilig und auf Lebensqualität ausgerichteten Wohnungsbau zu übertragen. Das Thema des 4. Bauträger Frühstücks stellt sich genau dieser Frage: Modulbau – Modeerscheinung oder Zukunft des Wohnungsbaus? Der exklusive Vortrag von Frank Talmon l‘Armée (Vorstand Semodu AG) und Markus Richthammer (Vorstand Max Bögl) beleuchtet Chancen und mögliche Risiken, gibt einen Ausblick auf industrielles Bauen und welche Bedeutung das für den Wohnungsmarkt der Zukunft hat. Am Freitag, 23. Oktober von 08:30 bis 11:00 Uhr im Strandhouse Starnberg Anmeldungen bitte per E-Mail an [email protected] (begrenzte Teilnehmerzahl).Hier finden Sie aktuelle News und Events
Events
Jahreskongress: Modulares Bauen der Zukunft
Einladung zum 4. Bauträger Frühstück
Strandbadstraße 17 in 82319 Starnberg (www.strandhouse-starnberg.de)